Navigating Digital Transformation? The Guiding Role and Socialization Processes of Change Agents
成果类型:
Article; Early Access
署名作者:
Fischer, Caroline; Breaugh, Jessica
署名单位:
Universitat Kassel; University of Twente; heSam Universite; ESCP Business School
刊物名称:
PUBLIC ADMINISTRATION
ISSN/ISSBN:
0033-3298
DOI:
10.1111/padm.70024
发表日期:
2025
关键词:
ORGANIZATIONAL SOCIALIZATION
information-technology
hybrid professionalism
TASK COMPLEXITY
IDENTITY
acceptance
work
institutions
resistance
INNOVATION
摘要:
This article investigates the role of internal change agents in advancing digital transformation within public sector organizations. In response to the complexities of digitalization, these change agents guide their peers in adopting technology and bridging the gap between strategy and implementation. We draw on an 18-month diary study (N = 68, n = 1007) and interviews with 20 change agents from two mid-sized municipalities in Germany. Building on role socialization theory, the study identifies phases in their development, from anticipation of the new role to initial learning, adaptation, and eventually integration and role mastery. The results show that these change agents act as knowledge brokers and motivators, helping build digital skills among colleagues, while also engaging in their own job enrichment. Yet tensions emerged with respect to managing their dual roles linked to time, role ambiguity, and resistance. Implications of this study point to the active role individual public servants play in effective digital transformation. By focusing on individuals involved in digital change, these findings offer a replicable model for public organizations undergoing digital transformation. Dieser Artikel untersucht die Rolle interner Change Agents bei der F & ouml;rderung der digitalen Transformation in Organisationen des & ouml;ffentlichen Sektors. Angesichts der Komplexit & auml;t der Digitalisierung unterst & uuml;tzen diese Change Agents ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Einf & uuml;hrung neuer Technologien und & uuml;berbr & uuml;cken die L & uuml;cke zwischen Strategie und Umsetzung. Wir st & uuml;tzen uns auf eine 18-monatige Tagebuchstudie (N = 68, n = 1.007) sowie auf Interviews mit 20 Change Agents (sogenannte Digitallotsen) aus zwei mittelgro ss en Kommunen in Deutschland. Auf Grundlage der Rollensozialisationstheorie identifiziert die Studie Entwicklungsphasen von der Antizipation der neuen Rolle & uuml;ber das anf & auml;ngliche Lernen, die Anpassung bis hin zur Integration und Rollensouver & auml;nit & auml;t. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Change Agents als Wissensvermittler und Motivatoren agieren, digitale Kompetenzen unter Kolleginnen und Kollegen aufbauen und gleichzeitig ihre eigene Arbeit bereichern. Dennoch traten Spannungen auf, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit ihren Doppelrollen, die mit Zeitaufwand, Unklarheiten und Widerst & auml;nden verbunden waren. Die Implikationen dieser Studie verweisen auf die aktive Funktion, die einzelne Besch & auml;ftigte des & ouml;ffentlichen Dienstes bei einer erfolgreichen digitalen Transformation spielen. Mit dem Fokus auf die an digitalem Wandel beteiligten Individuen liefern die Ergebnisse ein erfolgsversprechendes Modell f & uuml;r & ouml;ffentliche Organisationen, die sich im Prozess der digitalen Transformation befinden.
来源URL: